Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Aufsätze

0

August Spieß und August Gail: Zwei “Väter” des Wilhelmsturms im Porträt

August Spieß und August Gail: Zwei “Väter” des Wilhelmsturms im Porträt von Simon Dietrich Am 29. Juni 2025 wird sich die Einweihung des Dillenburger Wilhelmsturms zum 150. Mal jähren. Aus Anlass des anstehenden Jubiläums hat das Stadtarchiv bereits im vergangenen September eine internationale Tagung ausgerichtet, die sich dem Oranierdenkmal ausführlich...

0

Die Dillenburger Feuerwehr 1919-1934, Teil 1 (1919-1923)

 Ein Gastbeitrag von Heinz-Georg Clös 150.000.000.000 Mark für Kerzen – Eine maßlose Forderung der Feuerwehr? Ein Dokument mit dieser Forderung tauchte im Sommer vergangenen Jahres anlässlich der nun endlich durchgeführten Archivierung der städtischen Akten aus den Jahren 1919-1950 auf. Nach Abschluss dieser Archivierung ist es den interessierten Dillenburgern deutlich leichter,...

0

Das “Deutsch-Nassauische Volksblatt” (1848): Die erste politische Zeitung Dillenburgs (Mit Inhaltsverzeichnissen aller 17 erschienenen Ausgaben)

Das “Deutsch-Nassauische Volksblatt” (1848): Die erste politische Zeitung Dillenburgs Mit Inhaltsverzeichnissen aller 17 erschienenen Ausgaben (9. März bis 29. Juni 1848) von Simon Dietrich Eine der ersten und wichtigsten Errungenschaft der Revolution von 1848/49 war die Pressefreiheit. Im Herzogtum Nassau, zu dem Dillenburg damals gehörte, gewährte Herzog Adolph diese –...

0

Die Tumbendeckplatte des Grafen Johann IV. von Nassau-Dillenburg 1475

Die Tumbendeckplatte des Grafen Johann IV. von Nassau-Dillenburg 1475 Ein Gastbeitrag von Susanne Kern Dr. Susanne Kern ist Arbeitsstellenleiterin der Forschungsstelle Mainz der „Deutschen Inschriften“, einem Projekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, innerhalb des Akademienprogramms des Bundes und der Länder. hie ligt […] sin her[c]z begrabe –...

0

Ein Fund im Archiv der Stadt Dillenburg: Der Lehrerin Helene Köster wird ein “Verhältnis” mit einem “Rassejuden” vorgeworfen

Ein Fund im Archiv der Stadt Dillenburg: Der Lehrerin Helene Köster wird ein “Verhältnis” mit einem “Rassejuden” vorgeworfen Ein Gastbeitrag von Heinz-Georg Clös, Dillenburg Das Auffinden der Akte über die Lehrerin Helene Köster an der Volksschule in Dillenburg wurde möglich, da dem Verfasser dieser Zeilen vor einigen Jahren die privaten...