Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Simon Dietrich

0

Archivpreis, Nachlässe, Tagungen: Rückblick auf das Jahr 2024 im Stadtarchiv

Archivpreis, Nachlässe, Tagungen: Rückblick auf das Jahr 2024 im Stadtarchiv Ein wieder einmal ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Archivpreis, Wilhelmsturm-Tagung, Nachlassverzeichnung und Aktenreinigung: All das sind nur einige der Dinge, die das Stadtarchiv Dillenburg 2024 beschäftigt und begleitet haben. Grund genug also, um die zwölf zurückliegenden Monate mithilfe...

0

August Spieß und August Gail: Zwei “Väter” des Wilhelmsturms im Porträt

August Spieß und August Gail: Zwei “Väter” des Wilhelmsturms im Porträt von Simon Dietrich Am 29. Juni 2025 wird sich die Einweihung des Dillenburger Wilhelmsturms zum 150. Mal jähren. Aus Anlass des anstehenden Jubiläums hat das Stadtarchiv bereits im vergangenen September eine internationale Tagung ausgerichtet, die sich dem Oranierdenkmal ausführlich...

0

13 Vorträge und viele neue Erkenntnisse: Bericht zur wissenschaftlichen Wilhelmsturm-Tagung

Er ist das Dillenburger Wahrzeichen und feiert 2025 seinen 150. Geburtstag: der Wilhelmsturm. Eingeweiht wurde das 40 Meter hohe Bauwerk auf dem Schlossberg am 29. Juni 1875. Aus Anlass des Jubiläums veranstaltete die Stadt Dillenburg eine zweitägige Tagung (“Der Wilhelmsturm. Das Dillenburger Oranierdenkmal im Kontext”) mit 13 Historikerinnen und Historikern...

0

Die Freiwillige Feuerwehr Dillenburg im Kaiserreich (1877-1918)

Ein Gastbeitrag von Heinz-Georg Clös Die Freiwillige Feuerwehr Dillenburg im Kaiserreich (1877-1918) Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Dillenburgs lässt sich mit Hilfe zahlreicher Quellen zu weiten Teilen umfassend rekonstruieren. Zum einen sind es Chroniken der Brände, Protokolle, Inventarbücher, Mannschaftslisten etc. im Archiv der Feuerwehr, zum anderen die Festschrift zum Feuerwehrverbandstag...

0

Die Freiwillige Feuerwehr Dillenburg im “Dritten Reich”, Teil 1 (1933-1939)

Ein Gastbeitrag von Heinz-Georg Clös Die Freiwillige Feuerwehr Dillenburg im “Dritten Reich” – Die Friedensjahre 1933-1939 (Teil 1) Bereits in Teil 3 der Beschreibung der Dillenburger Feuerwehr in der Weimarer Zeit wurde das erste Jahr nach der “Machtergreifung” ausführlicher behandelt. Aus diesem Grunde werden hier nur die wichtigsten Ereignisse kurz zusammengefasst....

0

Die Freiwillige Feuerwehr Dillenburg 1919-1934, Teil 3 (1929-1934)

Ein Gastbeitrag von Heinz-Georg Clös Die „Goldenen Jahre“ sind vorüber – Die Freiwillige Feuerwehr gegen Ende der Weimarer Republik (Fortsetzung von Teil 1 und Teil 2) Auch im letzten Teil der Beschreibung der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr liefern das Stadtarchiv Dillenburg und das Archiv der Feuerwehr gemeinsam ein anschauliches Bild...

0

Die Dillenburger Feuerwehr 1919-1934, Teil 2 (1924-1928)

Ein Gastbeitrag von Heinz-Georg Clös Die „Goldenen Zwanziger“ – goldene Jahre für die Feuerwehr? (Fortsetzung von Teil 1) Nachdem das Krisenjahr 1923 durch die Überwindung der Inflation und zahlreicher politischer Unruhen in Deutschland bewältigt war, brachen die sogenannten „Golden Zwanziger“ an, die vielen Menschen wirtschaftliche und soziale Verbesserungen brachten, aber...

0

“Der Wilhelmsturm. Das Dillenburger Oranierdenkmal im Kontext” – Wissenschaftliche Tagung am 13./14. September 2024 in Dillenburg

Die Informationen auf dieser Seite werden bei Bedarf aktualisiert. In Vorbereitung auf das 150. Jubiläum des Wilhelmsturms am 29. Juni 2025 veranstaltet das Stadtarchiv Dillenburg im Herbst 2024 eine wissenschaftliche Tagung, die sich der Geschichte und dem Kontext des Denkmals widmet. Diese findet am 13. und 14. September 2024 (Fr./Sa.)...

0

Die Dillenburger Feuerwehr 1919-1934, Teil 1 (1919-1923)

 Ein Gastbeitrag von Heinz-Georg Clös 150.000.000.000 Mark für Kerzen – Eine maßlose Forderung der Feuerwehr? Ein Dokument mit dieser Forderung tauchte im Sommer vergangenen Jahres anlässlich der nun endlich durchgeführten Archivierung der städtischen Akten aus den Jahren 1919-1950 auf. Nach Abschluss dieser Archivierung ist es den interessierten Dillenburgern deutlich leichter,...