Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vortrag zum historischen Eisenerzbergbau im Schelderwald am 13. Oktober 2022

Rolf Georg führt anhand zahlreicher Aufnahmen durch die heimische Industriegeschichte

Im Rahmen der aktuell laufenden Fotoausstellung “Industriekultur Mittelhessen” von Jan Bosch laden die Oranienstadt Dillenburg und der Dillenburger Museumsverein zu einer Vortragsveranstaltung in die Villa Grün auf dem Schlossberg ein.

Am Donnerstag, 13. Oktober 2022, um 18:30 Uhr, wird Rolf Georg, Mitbegründer des Besucherbergwerks Fortuna, einen reich bebilderten Vortrag halten: “Der historische Eisenerzbergbau des Lahn-Dill-Gebietes mit Schwerpunkt auf dem Schelderwald”. Dabei stehen insbesondere die Gruben in und um Dillenburg im Fokus.

Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung unter 02771/266165 ist aufgrund des begrenzten Platzangebots erforderlich.

Die Grube „Laufenderstein“ in Dillenburg um 1940, im Hintergrund der Wilhelmsturm (Foto: Sammlung Rolf Georg)

Das Lahn-Dill-Gebiet war bis ins 20. Jahrhundert hinein ein wichtiges Zentrum des Eisenerzbergbaus. Mehr als 200 Gruben waren am Beginn der Industrialisierung in Betrieb und haben wirtschaftlichen Aufschwung und eine Verbesserung der Lebensverhältnisse bewirkt. Im Gefolge dieses Bergbaus entstand eine eisenerzeugende und –verarbeitende Industrie. Auch wenn der Bergbau längst erloschen ist, profitiert die Region auch heute noch von der Folgeindustrie, vorwiegend einer mittelständischen Metallindustrie.

Mit zahlreichen Aufnahmen führt Rolf Georg durch diesen Abschnitt der Industriegeschichte. Ein besonderes Augenmerk wird der Vortrag auf die Gruben des Schelderwalds (u.a. Königszug, Falkenstein, Auguststollen und Laufenderstein bei Dillenburg) legen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Dietrich (5. Oktober 2022). Vortrag zum historischen Eisenerzbergbau im Schelderwald am 13. Oktober 2022. Dillenburger Geschichtsblog. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/nnbg


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.