Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

13 Vorträge und viele neue Erkenntnisse: Bericht zur wissenschaftlichen Wilhelmsturm-Tagung

Er ist das Dillenburger Wahrzeichen und feiert 2025 seinen 150. Geburtstag: der Wilhelmsturm. Eingeweiht wurde das 40 Meter hohe Bauwerk auf dem Schlossberg am 29. Juni 1875. Aus Anlass des Jubiläums veranstaltete die Stadt Dillenburg eine zweitägige Tagung (“Der Wilhelmsturm. Das Dillenburger Oranierdenkmal im Kontext”) mit 13 Historikerinnen und Historikern aus Deutschland und den Niederlanden, die in ihren Vorträgen das Denkmal unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelten, in seine Zeit einordneten und Vergleiche anstellten. Das stieß in Dillenburg und darüber hinaus auf großes Interesse: Die 70 Plätze im Dillenburger Rathaussaal waren am 13. und 14. September fast vollständig besetzt.

Die wissenschaftliche Tagung fand im Dillenburger Rathaussaal statt. Gerhard Anders, Erster Stadtrat Dillenburgs, begrüßte die zahlreichen Teilnehmenden (Foto: Stadtarchiv Dillenburg)

Eingeteilt war das Tagungsprogramm in verschiedene Blöcke. Die erste Sektion stand unter dem Motto „Dillenburg – Von der nassauischen Residenz zum Erinnerungsort Wilhelmsturm“. Um die Motive hinter dem Dillenburger Denkmalprojekt einordnen zu können, widmete sich die zweite Tagungssektion dem Thema „Oranierrezeption bis ins 19. Jahrhundert.“ Teil drei hatte den Titel: „Der Wilhelmsturm im Vergleich zu anderen Denkmälern der Zeit“. Abschließend ging es um das Thema „Nutzung, Tourismus und Rezeption des Wilhelmsturms“.

Nach Grußworten von Gerhard Anders, Erster Stadtrat, Peter Patzwaldt, Vorsitzender des Dillenburger Geschichts- und Museumsvereins, sowie Prof. Dr. Holger Th. Gräf vom Hessischen Institut für Landesgeschichte in Marburg führte Dillenburgs Stadthistoriker Simon Dietrich zunächst in das Thema ein, erläuterte die Tagungsziele und skizzierte die Forschungslücken, die es in Bezug auf den Wilhelmsturm nach wie vor gebe. Auch betonte er die Sonderstellung des Wilhelmsturms, der eben kein klassisches Nationaldenkmal sei und innerhalb der Denkmallandschaft des Kaiserreichs kaum Parallelen habe.

Im ersten Vortrag beschäftigte sich Dr. Brigitte Streich mit dem Thema „Das Dillenburger Schloss als nassauische Residenz und seine Zerstörung 1760.“ Die Wiesbadenerin gab unter anderem einen lebendigen Einblick in das Leben auf der Burg um 1500, schilderte ihre Baugeschichte und präsentierte Belege, die die Residenzfunktion der Dillenburg veranschaulichten. Das Ende der Festung folgte im Siebenjährigen Krieg. Die Franzosen schossen es im Juli 1760 in Brand. Seit 1763 sei das zerstörte und geschleifte Gemäuer weiter abgebrochen worden.

Der Tagungssaal von oben (Foto: Stadtarchiv Dillenburg)

Stadthistoriker Simon Dietrich stellte seine Erkenntnisse zum Thema „Vom leeren Schlossberg zum Wilhelmsturm: Idee, Initiatoren, Bau und lokaler Kontext des Oranierdenkmals (1865-1875)“ vor. Der Schlossberg, insbesondere die Wilhelmslinde, sei nach der Zerstörung der Festung nie aus dem Bewusstsein der Dillenburger gerückt. Erste Maßnahmen zur Erhaltung der Ruine habe es – zwecks Tourismusförderung – seit 1849 gegeben. Auch der Turmbau selbst, der vor allem dank Spenden aus den Niederlanden gebaut werden konnte, sollte den Fremdenverkehr beleben. Dietrich ging in seinem Vortrag auch auf einige der maßgeblichen Initiatoren ein und verortete sie im politischen und sozialen Kontext Dillenburgs um 1870.

Mit einer großen Geldgeberin für den Bau des Turmes auf dem Schlossberg hat sich Dr. Hartmut Heinemann aus Wiesbaden beschäftigt. Sein Vortrag stand unter dem Titel „Prinzessin Marianne der Niederlande und das Turmprojekt: Mäzenin zwischen Familienstolz und Eheskandal“. Darin widmete er sich nicht nur dem spannenden Lebenslauf der geschiedenen Prinzessin, sondern vor allem ihrer Verbindung zum Dillenburger Turmbau, den sie zu weit über 50 Prozent finanzierte. Mehrfach war Marianne zudem in Dillenburg anwesend, wo sie – vor allem bei ihrem letzten Besuch – von den Einwohnern feierlich und mit großer Dankbarkeit empfangen wurde.

Die erste Sektion schloss Dr. Wolfgang Alberth (Ohmden) mit seinen Ausführungen zu „Der Dillenburger Wilhelmsturm im Spiegel des Historismus“ ab. Er widmete sich zunächst der Architektur des Denkmals, die sich frei an spätgotische Turmbauten anlehne, bevor er schließlich den 1897 entstandenen Gemäldezyklus zu Wilhelm von Oranien im „Gedächtnissaal“ des Turms kunsthistorisch analysierte.

Prof. Dr. Lotte Jensen bei ihrem Vortrag (Foto: Kilian Scharf)

„Icon of Freedom, Peace und Prosperty. The reception of William of Orange in the Netherlands“ – Professor Lotte Jensen (Nijmegen) ging der Frage nach, wie Wilhelm von Oranien zu einem nationalen Symbol der Niederlande werden konnte und untermauerte diese Entwicklung mit zahlreichen Beispielen aus der Literatur- und Kulturgeschichte. Insbesondere wies sie dabei auf den Umstand hin, dass der Schweiger erst in der napoleonischen Zeit zu einem gesamtnationalen und alle politischen wie konfessionellen Gräben überbrückenden Symbol für Freiheit avanciert sei.

Aus Kassel war Dr. Malena Rotter angereist. In ihrem Vortrag widmete sie sich der „Ikonografie Wilhelms von Oranien“ und deren Wandlungen. Während das berühmte Portrait des Anthonis Mor von 1555 den Schweiger als Militär von adeliger Herkunft darstelle, repräsentiere das 1579 entstandene Gemälde von Adriaen Thomas Key, das ihn in ziviler Kleidung als Staatsmann inszeniert, eine spätere Phase der Wilhelm-Ikonografie.

Mit dem Vortrag von Frau Dr. Rotter endete am späten Nachmittag die zweite Tagungssektion. Im Anschluss machten sich die Referierenden und Moderatoren gemeinsam auf den Weg zum Schlossberg, um den Tagungsgegenstand einmal aus der Nähe zu betrachten. Bei Besichtigung des Wilhelmsturms und insbesondere des Gedächtniszimmers ergaben sich etwa in Bezug auf die Ikonografie weitere Fragen, die von den Teilnehmenden angeregt diskutiert wurden.

Besichtigung des Wilhelmsturms durch die Referierenden (Foto: Stadtarchiv Dillenburg)

Zum Abendvortrag begrüßte Michael Lotz, Bürgermeister der Oranienstadt Dillenburg, die Anwesenden. Im Anschluss gab Professor Winfried Speitkamp einen umfassenden Überblick zur Denkmalkultur im Kaiserreich. Bereits vor 1871 habe es verschiedene Denkmaltypen gegeben, für das Kaiserreich seien dann Germanisierung und Fürstenkult prägende Elemente neuer Projekte geworden, abzulesen etwa am Kyffhäuser-Denkmal in Thüringen oder den Hunderten Kaiser-Wilhelm-Denkmälern im ganzen Reich. Prägend sei auch der Bismarck-Kult gewesen. Die Denkmalkultur des Kaiserreichs habe insgesamt einer starken Nationalisierung unterlegen. Insofern unterstrich der Vortrag noch einmal die Sonderstellung des Wilhelmsturms, der aus der Reihe der vorgestellten Beispiele als gleichsam regionales wie übernationales Denkmal hervorsticht.

Den zweiten Tagungstag eröffnete am Samstagmorgen Dr. Andreas Martin aus Chemnitz. Er hatte einen Vortrag zum Thema „Das Denkmal mit Aussicht als vaterländisches Bildungserlebnis“ ausgearbeitet. Die von ihm aufgezeigte Entstehung sächsischer Aussichtstürme seit etwa 1800 warf neues Licht auf den Wilhelmsturm, der nämlich durchaus auch als Aussichtsturm konzipiert worden war – wenngleich Dr. Martin diesen wegen seines gleichzeitigen Denkmalcharakters als Sonderfall ansprach.

Noch einmal in das angrenzende, westliche Nachbarland ging es mit Professor Raingard Esser aus Groningen. Sie hatte die „Oranierdenkmäler in den Niederlanden unter besonderer Berücksichtigung des Schweigers“ für ihren Vortrag betrachtet und untersuchte vor allem Grabmäler verschiedener oranischer Familienzweige sowie den späteren Umgang mit ihnen.

Prof. Dr. Raingard Esser (Foto: Kilian Scharf)

Aus Wiesbaden kam Dr. Peter Quadflieg, der „das Wiesbadener Wilhelm-von-Oranien-Denkmal von 1908“ vorstellte. Die Statue, ein Geschenk von Kaiser Wilhelm II., habe vor ihrer Aufstellung im Mai 1908 einigen Diskussionsstoff geboten – vor allem wegen des Aufstellungsortes am zentralen Platz vor der Marktkirche. Trotz vereinzelter Kritik an dem fehlenden Bezug zu Wiesbaden und dem dafür zu zentralen Aufstellungsort hatte die Stadt Wiesbaden aus Rücksicht auf die guten Beziehungen zum Kaiser schließlich keine andere Wahl, als dem Drängen aus Berlin nachzugeben. Dr. Quadflieg konstatierte zudem die nationale Vereinnahmung des Schweigers bei den Einweihungsfeierlichkeiten.

Mit „Der Wilhelmsturm als Museum: Von den historischen Sammlungen zum oranien-nassauischen Museum“ eröffnete Dr. Daniel Groth (Dillenburg) den letzten Themenblock. Von der 1882 eingerichteten Sammlung mit ca. 1.200 Objekten unterschiedlichster Art habe sich die Ausstellung erst in den 1990er Jahren zu einem Museum entwickelt, das ein stringentes didaktisches Konzept verfolgt. Diese Entwicklung illustrierte Dr. Groth unter anderem mit historischen Fotografien aus dem Turm.

Mit „Geschichtstourismus und Wilhelmsturm vor dem Ersten Weltkrieg“ hatte sich Professor Angela Schwarz aus Siegen auseinandergesetzt. Anhand von Reiseführern, Postkarten und Gästebüchern machte Prof. Schwarz deutlich, dass der Wilhelmsturm zur Bewerbung des „Luftkurorts“ Dillenburg als Reiseziel genutzt und tatsächlich von zahlreichen Touristen unterschiedlicher Herkunft aufgesucht wurde. Die meisten Besucher des Turms stammten ausweislich der Eintragungen im Besucherbuch allerdings aus der Region.

Von Prof. Dr. Angela Schwarz analysierte historische Postkarte: “Hier ist’s sehr schön!” (Foto: Kilian Scharf)

Den zweitägigen Vortragsreigen im Dillenburger Rathaus schloss Dr. Katherine Lukat (Wiesbaden) mit dem Thema „Wilhelm von Oranien im Nationalsozialismus: Die Oranierfeiern von 1933 in Wiesbaden und Dillenburg“ ab. Der 400. Geburtstag von Wilhelm von Oranien, der 1933 gefeiert werden sollte, fiel in eine politisch schwierige Zeit. Die Referentin berichtete über die Planungen sowie deren politische Rahmenbedingungen. Mit viel NS-Propaganda habe das Fest dann im August 1933 stattgefunden. Wie der Nationalsozialismus mit seiner völkischen Betrachtungsweise Wilhelm den „Schweiger“ gesehen hat, erläuterte Lukat ebenfalls: Man feierte ihn als Rebell, großen Staatsmann und Feldherrn – alles Eigenschaften, die auch Adolf Hitler zugeschrieben wurden.

Am Samstagmittag endete die Tagung und klang bei einem gemeinsamen Imbiss aus. Wer die Vorträge verpasst hat, braucht sich übrigens nicht zu ärgern: Ein Tagungsband, der alle 13 Beiträge versammelt, ist bereits in Arbeit. Das Buch soll pünktlich zum Jubiläum 2025 in der Schriftenreihe der Historischen Kommission für Nassau erscheinen.

Text: Kilian Scharf / Simon Dietrich

Gruppenbild der Referierenden und Moderatoren vor dem Wilhelmsturm (Foto: Stadtarchiv Dillenburg)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Dietrich (26. September 2024). 13 Vorträge und viele neue Erkenntnisse: Bericht zur wissenschaftlichen Wilhelmsturm-Tagung. Dillenburger Geschichtsblog. Abgerufen am 16. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12cz0


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.